Felselemente
Gestalten Sie mit Styrodurblöcken Ihr grobes Landschaftsprofil.
Schneiden Sie zunächst die einzelnen Elemente mit einer robusten Schere oder einem Cuttermesser aus und legen Sie die spätere Anordnung auf Ihrer Anlage fest.

Erwärmen Sie die Elemente einzeln mit einem Fön oder einer Heißluftpistole. Ab einer Temperatur von ca. 70 0C wird das Material weich und Sie können es auf den vorgefertigten Untergrund in die gewünschte Form drücken. Das Felselement muss dabei nicht vollflächig aufliegen. Nach dem Abkühlen des Materials (ca. 2 Min.) erhält es wieder seine feste, formstabile Felsstruktur.

Fixieren Sie nun das Felselement mit FALLER Steinpaste, FALLER Colofix-Flex (170659) oder Heißkleber auf den Untergrund.

Übergänge zwischen den einzelnen Felselementen modellieren Sie mit FALLER Steinpaste. Ein besonders naturtreues Bild erzielen Sie durch die Einarbeitung von andersfarbigen FALLER Steinpasten in die noch feuchte Masse. Durch die lange Verarbeitungszeit können Sie Ihre Oberflächenstrukturen in Ruhe gestalten. Die Paste ist nach 2 Stunden berührtrocken und je nach Schichtdicke in 12 – 24 Stunden ausgehärtet.


Das Bindemittel der Paste eignet sich hervorragend, um im noch feuchten Zustand mit dem Begrünen zu beginnen. So können z.B. Fasern elektrostatisch, ohne weitere Leimzugabe, aufgebracht werden.

Steinmatten
Zur leichteren Verarbeitung empfehlen wir bei den einzelnen Verarbeitungsschritten die Erwärmung des Materials mit einem handelsüblichen Fön oder einer Heißluftpistole. Das Bindemittel im Sandsteinmaterial wird durch Erhitzung sehr flexibel und ermöglicht eine besonders komfortable Verarbeitung.

Zeichnen Sie zunächst die gewünschten Formen mit einem Bleistift auf der Rückseite der Natursteinmatte an und schneiden Sie die Formen mit einer Schere oder einem Cuttermesser heraus. Beachten Sie bei der Verlegung an Kanten die Strukturrichtung des Sandsteins.

Innen: Die Anbringung erfolgt im Innenbereich mit FALLER Colofix-Flex (170659) oder FALLER EXPERT Sprühkleber (170497). Nach kurzer Trocknung kleben Sie Ihren Zuschnitt auf die Oberfläche und drücken die Formen fest an.

Außen: Die wetter- und wasserfeste Anbringung im Außenbereich gewährleistet der 'Spezialkleber für Außen' von FALLER (170901). Bringen Sie den Klebstoff an und drücken Sie nach ca. 15 min. Ihre Sandstein-Formen sorgfältig auf ihren Träger.

Erneute Wärmezufuhr erleichtert die Ausgestaltung von Ecken, Rundungen und filigranen Oberflächen. Entfernen Sie überschüssiges Material mit der Schere oder dem Cuttermesser. Entstehende Brüche oder Risse im Sandstein werden später noch im Arbeitsschritt der Versiegelung kaschiert. Lassen Sie den Klebstoff über Nacht vollständig trocknen.
FALLER Oberflächenversiegelung (170902) verfestigt Ihre Oberflächen und verhindert einen späteren Abrieb des Naturprodukts. Der Mineralcharakter Ihrer Bauwerke bleibt so dauerhaft erhalten. Zugleich werden im Arbeitsschritt der Versiegelung Kanten und Übergänge nachbearbeitet.
Bevor Sie sich an den Arbeitsschritt der Versiegelung machen, befreien Sie die Oberfläche von losen Bestandteilen, etwa mit einem Pinsel oder einem Handfeger.
Rühren Sie die FALLER Oberflächenversiegelung in einem Mischungsverhältnis: 1 Teil Oberflächenversiegelung, 3 Teile Wasser an. Verwenden Sie Rolle oder Pinsel und tragen Sie die Oberflächenversiegelung vollflächig auf Ihr Bauwerk auf. Vermeiden Sie dabei Pfützenbildung und streichen Sie nur so viel Oberfläche ein, wie Sie in ca. 30 Min. retuschieren können.
Kleinere Risse und Brüche an den Kanten beseitigen Sie am besten mit einem Rest der Steinmatte oder einem groben Pinsel. Verreiben Sie hierfür einfach das Sedimentgestein auf der noch feuchten Oberfläche. Zugeschobene Sichtfugen stellen Sie anschließend mit dem Keil des Fugenholzes wieder her.
Schließen Sie größere Fugen und Fehlstellen indem Sie das umliegende Sandsteinmaterial erwärmen und mit dem Fugenholz zusammenziehen. Alternativ dazu können Sie einen Spachtel über ein Reststück der Steinmatte ziehen und das abgetragene Granulat mit ein wenig Oberflächenversiegelung zu einem pastösen Mörtel anrühren.
Im Innenbereich ist der Oberflächensiegel gleichzeitig die Endbeschichtung. Klebstoff und Versiegelung sind nach 24 Stunden komplett durchgehärtet. Pinseln Sie die Oberfläche Ihres Bauwerks zuletzt noch einmal ab.
Für die Verwendung im Außenbereich tragen Sie FALLER Naturstein Imprägnierung (170903) mit Rolle oder Pinsel dünn auf. Wiederholen Sie diesen Arbeitsgang zweimal, wenn die Imprägnierung berührtrocken ist. Eine vollständige Schutzwirkung erhalten Sie nach 24 Stunden.
Durch die Ausgestaltung mit FALLER Streumaterialien, Bäumen und Büschen wird die Illusion detailtreuer Natur perfekt.
Bruchsteine
Legen Sie sich die Bruchsteine in der Reihenfolge zurecht, in der sie diese verbauen wollen. Tragen Sie in einer Schichtstärke von 1 bis 2 mm FALLER Steinpaste auf jeglichen festen und trockenen Untergrund auf. Besonders witterungsbeständig wird die Verbindung durch die Verwendung von FALLER 'Spezialkleber für Außen' (170901).

Drücken Sie die einzelnen Steine mit der Trägerrückseite in die feuchte Steinpaste. Die Steine halten umgehend. Endgültig durchgehärtet ist die Verbindung nach 24 Stunden.

Durch die Imprägnierung der einzelnen Bruchsteine entfällt jede weitere Behandlung. Das Ergebnis ist witterungsbeständig und kann sogar dauerhaft im permanenten Wasserkontakt stehen (Viadukt, Bachlauf o.ä.).
